Online-Angebote
Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!
Willkommen am Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz
Als chemische Sicherheit und abwehrenden Brandschutz verstehen wir …
alle operativen Maßnahmen zur Unterbrechung oder Verzögerung einer ungewollten chemischen Reaktion und ihrer räumlichen Ausbreitung sowie zur Verringerung der Auswirkungen auf Menschen, Tiere, die Umwelt und im Besonderen auf bauliche Anlagen unter Vermeidung maßnahmebedingter Schäden.
Heimspeicher für Photovoltaikanlagen - Herausforderungen im Brandschutz?
Die Anmeldung für die Wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz erfolgt dieses Jahr über den…
Im Wintersemester 2019/20 werden nachstehende Lehrveranstaltungen durch den Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz angeboten:
Der Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz sucht zur Unterstützung im Bereich IT eine studentische Hilfskraft.
Das Feuerwehrwissenschaftliche Institut (FSI) der Bergischen Universität Wuppertal hat mit der ersten Sitzung des wissenschaftlichen Beirats am 15.…
Videobeitrag in der Sendung "Zur Sache Rheinland-Pfalz" im SWR Fernsehen
Die Klausureinsicht für "Sachversicherungswesen" wurde auf den 7.11.2018 verlegt. Sie wird weiterhin von 16-18Uhr in VW.10.002 stattfinden. …
Neues Forschungsprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal
Physiologische Aspekte bei der Nutzung von PSA Atem- und Chemieschutz
Bundeswehr und Bergische Universität Wuppertal kooperieren
Im Rahmen der Kooperation zwischen der Currenta GmbH & Co. OHG, CHEMPARK & Sicherheit/Brandschutz, und dem Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und…